Elastische Kofferschutzhülle für das Gepäck
Eine Kofferschutzhülle schützt einen Koffer vor Schmutz, Feuchtigkeit und leichten Beschädigungen, wie beispielsweise Kratzer. Im Gegensatz zu sogenannten Einweghüllen werden die hochwertigeren Kofferschutzhüllen aus elastischen Materialien hergestellt und sind in passenden Standardgrößen für alle Koffer erhältlich. Worauf Sie beim Kauf einer passenden Schutzhülle achten müssen, erfahren Sie gleich hier.
Eine Kofferschutzhülle erhöht den Wiedererkennungswert
Zur Herstellung der Kofferschutzhüllen werden elastische Kunststoffe in verschiedenen Farben, Mustern und Designs verwendet. Auch transparente Kofferschutzhüllen sind für die meisten Koffermodelle erhältlich. Das gewählte Design hat allerdings nur selten etwas mit der Qualität der Schutzhülle zu tun. Hochwertige Hüllen werden aus einem relativ dicken Material hergestellt. Die zumeist sehr glatten Oberflächen sind wasserabweisend und lassen sich bei einer Verschmutzung einfach mit einem Mikrofasertuch abwischen.
Die Größe der Schutzhülle ist entscheidend für die Passform
Koffer werden heutzutage in vielen verschiedenen Größen und aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Daher ist es auch gar nicht so einfach, die passende Kofferschutzhülle für den eigenen Koffer zu finden. Außer den ungefähren Angaben mit den Größen S, M und L geben viele Hersteller der Kofferhüllen genaue Maße in ihren Produktbeschreibungen an. Der Koffer muss also vor dem Kauf einer Kofferschutzhülle genau vermessen werden.
Kofferhüllen lassen sich mit wenigen Handgriffen anlegen
Ist der Koffer fertig gepackt, wird zuerst der Koffergurt an der Außenhülle verzurrt und geschlossen. Zum Anlegen der Kofferschutzhülle wird der Koffer einfach auf die Rollen oder die Kunststofffüße gestellt. Die Griffe, Schieb- und Haltestangen müssen eingeklappt werden. Die Schutzhülle wird mit geöffnetem Reißverschluss übergestülpt und so gedreht, dass die Ecken der Hülle auf den Ecken des Koffers liegen. Nach dem Anlegen werden die Reißverschlüsse geschlossen und der Koffer umgelegt. Auf der Unterseite der Schutzhülle sind meist noch Druckknöpfe angebracht, die für einen besseren Halt geschlossen werden.
Besonders wenn Sie oft auf Reisen sind, kann eine Schutzhülle sehr sinnvoll sein. Die zumeist teuren Koffer werden vor verschiedenen Beschädigungen geschützt und behalten lange ihr gutes Aussehen. Außerdem wird die Lebensdauer des Koffers mit einer Kofferschutzhülle erhöht. Eine große Auswahl an verschiedenen Kofferschutzhüllen finden Sie hier bei einem Klick auf diesen Link: Kofferschutzhüllen für ihr Gepäck
Neueste Kommentare