Reisekoffer kaufen – welcher Koffer ist der Richtige?
Bevor es in den Jahresurlaub, auf eine einzigartige Fernreise oder auch nur auf eine kürzere Geschäftsreise geht stellt sich die Frage, welche Art von Reisekoffer gewählt werden soll. Verreist man besser mit einem Trolley, einem Hauptstadtkoffer oder vielleicht doch mit einem Rucksack. Außer in der Größe unterscheiden sich Koffer in der Art der Materialien, in der Ausführung und selbstverständlich in der Qualität der Verarbeitung. Wenn Sie also für Ihre nächste Reise oder den Urlaub einen Reisekoffer kaufen, sollten Sie auf verschiedene Dinge achten.
Reisekoffer kaufen – der Trolley ist für Kurzreisen optimal
Wer sich heutzutage einen Reisekoffer kaufen möchte, kommt am Trolley in der Regel nicht vorbei. Die praktischen Koffer mit zwei oder vier Rollen und einer Schiebestange sind äußerst beliebt und Hartschalenkoffer
prägen das Bild auf Bahnhöfen und Flughäfen. Für kurze Reisen oder Geschäftstermine die drei oder vier Tage nicht überschreiten eignet sich ein Hartschalenkoffer
mit einem Fassungsvermögen von etwa 50 Liter. Sie können beim Reisekoffer kaufen in den verschiedenen Preisklassen auf verschiedene Materialien zurückgreifen. Die Koffer bestehen beispielsweise Aluminium, Polypropylen, Polycarbonat, ABS oder CURV. Wenn Sie eher weiches Material bevorzugen, stehen Ihnen zum Beispiel Obermaterialien wie Nylon, Perlon, oder Polyester zur Verfügung. Edle und elegante Reisekoffer werden auch aus Leder hergestellt.
Für Reisen von ein bis zwei Wochen wird ein größerer Reisekoffer benötigt
Falls Sie eine Reise planen, die über einen längeren Zeitraum geht, benötigen Sie selbstverständlich auch einen größeren Reisekoffer. Wenn Sie also einen mittelgroßen Reisekoffer kaufen möchten, sollte er ein Volumen von mindestens 60 bis 80 Liter haben. Die Koffer sind in verschiedenen Formen als Trolley oder auch als Hauptstadtkoffer erhältlich. Die Koffer werden von den Herstellern entweder mit Hartschalen und aus weichen Materialen angeboten. Hartschalenkoffer aus Polycarbonat, ABS oder auch Aluminium sind in der Regel sehr stabil. Die verwendeten Materialien sind bei Qualitätsprodukten außerdem bruchsicher. Durch schroffen Umgang mit den Koffern sind allerdings Kratzer und Macken auf den Oberflächen die Regel. Dies umgehen Sie, wenn Sie einen Reisekoffer kaufen, der aus Nylon, Perlon, oder Polyester besteht. Da mittlere Reisekoffer in der Regel nur ein oder höchstens zwei mal pro Jahr benötigt werden, ist eine mittlere Qualität oftmals ausreichend. Wenn Sie einen Reisekoffer kaufen möchten der mindestens 60 Liter Volumen hat, ist beispielsweise der ABS Reisekoffer Trolley – Theraleo Hartschalenkoffer
empfehlenswert.
Reisende sollten für Reisen über 14 Tage einen großen Reisekoffer kaufen
Für längere Reisen über 14 Tage benötigen Sie selbstverständlich auch mehr Gepäck. Wenn Sie also einen großen Reisekoffer kaufen, der ein Volumen von etwa 90 bis 120 Liter hat, haben Sie genügend Platz für allerlei Wäsche. Auf der Heimreise bietet der Koffer gleichzeitig Platz für zahlreiche Souveniers. Damit beim Transport nichts beschädigt wird, eignet sich ein Hartschalenkoffer. Diese Koffer sind deutlich widerstandsfähiger und überstehen die Belastungen, die während der Be- und Entladung am Flug- oder Seehafen entstehen, größtenteils unbeschadet. Mit zwei oder vier Rollen ausgestattet, ist der Hartschalenkoffer mobil. Dadurch können auch schwere Gepäckstücke oder auch Übergepäck problemlos durch die großen internationalen Terminals geschoben werden. Selbstverständlich haben Hartschalenkoffer auch Mankos. Die Oberflächen sind sehr empfindlich gegen Kratzer. Dafür sind die Oberflächen wasserabweisend und lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch reinigen. Wenn Sie einen Reisekoffer kaufen möchten, ist beispielsweise der HAUPTSTADTKOFFER – Alex – Hartschalen-Koffer Koffer Trolley Rollkoffer Reisekoffer Erweiterbar, 4 Rollen, TSA, 75 cm, 119 Liter, Magenta
Kleine Entscheidungshilfe zum Reisekoffer kaufen: Hier gehts zur Shopseite
Reisekoffer mit einem Volumen von bis zu 50 Litern:
Mittlere Reisekoffer mit etwa 60 Litern:
Neueste Kommentare