TSA Schloss Für Reisen in die USA
Seit dem Jahr 2002 ist es den amerikanischen Sicherheitsbehörden gestattet, bei Verdacht einen Koffer oder eine Reisetasche zu öffnen. Der Besitzer des Gepäckstücks muss dazu nicht anwesend sein. Hat das Kofferschloss oder der Koffergurt kein TSA Schloss, wird das Gepäckstück gewaltsam geöffnet. Kofferschlösser und Koffergurte mit separaten oder nachgerüsteten TSA Schlössern sind die Lösung.
Koffer ohne TSA-Schloss sind nachrüstbar
Besonders bei älteren Koffern oder Trolleys ist das TSA Schloss noch nicht eingebaut. Im Internet sind diese Schlösser zum Nachrüsten erhältlich. Der Austausch gestaltet sich bei Hartschalenkoffern recht einfach. Zuerst wird der Lochabstand des alten Schlosses gemessen. Mit diesen Maßen wird das neue Schloss ausgesucht. Falls es kein passendes Schloss gibt, wird der nächst größere Lochabstand gewählt. Dadurch muss nur ein Loch nachgebohrt werden und das alte Loch wird vom neuen Schloss abgedeckt.
Das alte Schloss ist in den Koffer eingeschraubt oder eingenietet. Die Schrauben werden mit dem passenden Schraubendreher entfernt. Zum Lösen der Nieten wird ein Metallbohrer verwendet. Auch für die neuen Bohrlöcher wird bei Hartschalenkoffern ein scharfer Metallbohrer verwendet. Oft ist den Nachrüstpackungen auch eine Schablone beigelegt, mit denen die neuen Bohrlöcher für das TSA Schloss einfach markiert werden. Das neue Schloss und die Schließe werden mit einem passenden Schraubendreher eingeschraubt. Mit etwas mittelfester Schraubensicherung von Loctite halten die neuen Schrauben noch besser.
Doppelreißverschlüsse werden mit Vorhängeschlössern geschützt
Viele Reise-Trolleys und Stoffkoffer werden ohne klassische Kofferschlösser hergestellt. Zum Verschluss dienen Reißverschlüsse, die sich von beiden Seiten öffnen und schließen lassen. Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff können die Reißverschlüsse mit Bügelschlössern gesichert werden. Auch diese Bügelschlösser sind mit integriertem TSA Schloss erhältlich. Die Schlösser sind vom Besitzer mit einer Zahlenkombination oder mit einem Schlüssel zu öffnen. Zollbeamte verwenden den passenden TSA Schlüssel oder einen sogenannten „Jiggler“.
Das TSA Schloss wird mittlerweile in sehr vielen Ländern zum Kauf angeboten
Die TSA Schlösser werden von der US-amerikanischen Transportation Security Administration empfohlen. Das auf der Vorderseite angebrachte Emblem dient zur einfachen Erkennung. Der kontrollierende Zollbeamte kann am Emblem erkennen, welcher Schlüssel zum Öffnen verwendet werden muss. TSA Schlösser werden aufgrund der vielen Anschläge weltweit von immer mehr Ländern anerkannt. Der Einbau und das Nachrüsten ist sehr einfach und relativ günstig. Das Nachrüsten ist besonders interessant wenn es sich um hochwertige Koffer handelt. Handwerklich Unbegabte können ihren Koffer und das TSA Schloss auch von einem Schuhmacher einbauen lassen. (Bildquelle: Wikipedia)
Neueste Kommentare